**Breaking News: Politische Gewalt in Deutschland – Die Doppelmoral der Berichterstattung**
In einem alarmierenden Vorfall, der die politische Landschaft Deutschlands erschüttert, wurde kürzlich ein Politiker der AfD, Dr. Bernt, während eines Wahlkampfauftritts brutal angegriffen. Diese Eskalation der Gewalt gegen politische Vertreter wirft eine drängende Frage auf: Wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Während die Medien und die Öffentlichkeit bei Übergriffen auf Politiker anderer Parteien wie der SPD oder Grünen lautstark reagieren, bleibt die Berichterstattung über Angriffe auf AfD-Politiker erschreckend gering.
Antje Hermenau, eine ehemalige Politikerin, äußert scharfe Kritik an der Doppelmoral, die in der deutschen Medienberichterstattung vorherrscht. “Es ist empörend, dass Übergriffe auf AfD-Politiker nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhalten wie die Angriffe auf Vertreter anderer Parteien”, erklärt sie. Hermenau betont, dass die Gesellschaft zunehmend polarisiert ist und dass Gewalt gegen politische Gegner nicht legitimiert werden darf.
Die Gewaltspirale nimmt zu, und die Reaktionen der politischen Führer sind oftmals ausbleibend. “Wo sind die Solidaritätsbekundungen für Dr. Bernt?”, fragt Hermenau an und kritisiert, dass die mediale Aufmerksamkeit in solchen Fällen oft ausbleibt. Der Fall wirft nicht nur Fragen zur Sicherheit von Politikern auf, sondern auch zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Gewalt als politisches Mittel.
Dieser Vorfall ist kein Einzelfall, sondern Teil eines alarmierenden Trends: Die Kriminalstatistik zeigt einen stetigen Anstieg der politischen Gewalt in Deutschland. Während die einen sich für ihre politischen Überzeugungen stark machen, bleibt die Frage offen, ob die Gesellschaft bereit ist, den sich entwickelnden Extremismus zu bekämpfen. Die Zeit drängt: Es ist unerlässlich, dass die Stimmen gegen Gewalt und für die Sicherheit aller politischen Akteure lauter werden.